Suche | Gesundheitsförderung Schweiz
Direkt zum Inhalt
Startseite

Toolbar Menu

  • News
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Themen
  • Shop
  • Medien
  • Login
  • de
  • fr
  • it
burger
  • de
  • fr
  • it

Main navigation

  • Gesundheitsförderung Schweiz
    • Aktuell
    • Unser Engagement
    • Themen und Publikationen
    • Projektförderung
    • Wirkungsmanagement
    • Über uns
  • Kantonale Aktionsprogramme
    • Aktuell
    • Programme
    • Projektförderung
    • Kampagnen
    • Evaluation und Monitoring
    • Koordination und Partnerschaften
    • Themen und Publikationen
  • Prävention in der Gesundheitsversorgung
    • Aktuell
    • Projektförderung
    • Evaluation und Monitoring
    • Koordination und Partnerschaften
    • Themen und Publikationen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Aktuell
    • Label Friendly Work Space
    • BGM-Services
    • Evaluation und Monitoring
    • Koordination und Partnerschaften
    • Themen und Publikationen

Toolbar Menu MOB

  • News
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Themen
  • Shop
  • Medien
  • Login

Main navigation

  • Gesundheitsförderung Schweiz
    • Aktuell
    • Unser Engagement
    • Themen und Publikationen
    • Projektförderung
    • Wirkungsmanagement
    • Über uns
  • Kantonale Aktionsprogramme
    • Aktuell
    • Programme
    • Projektförderung
    • Kampagnen
    • Evaluation und Monitoring
    • Koordination und Partnerschaften
    • Themen und Publikationen
  • Prävention in der Gesundheitsversorgung
    • Aktuell
    • Projektförderung
    • Evaluation und Monitoring
    • Koordination und Partnerschaften
    • Themen und Publikationen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
    • Aktuell
    • Label Friendly Work Space
    • BGM-Services
    • Evaluation und Monitoring
    • Koordination und Partnerschaften
    • Themen und Publikationen

Suche

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suche
Filter anzeigen
  • Dokument 644
    reset
  • Gefördertes Projekt 186
  • Glossar 150
  • Laufende Programme KAP 26
  • Mediengalerie 110
  • News 172
  • Pop-up 2
  • Seite 63
    reset
  • Thema 232
  • Übersichtsseite 65
  • Veranstaltung 173
Sortieren
  • Relevanz
  • Datum

707 Resultate

QR-Code-Teaser

Zucker: weniger ist mehr

Faktenblatt 52

Evaluation DEFI VELO

Bericht 5

Gesundheit und Lebensqualität im Alter

Grundlagen für kantonale Aktionsprogramme «Gesundheitsförderung im Alter». Grundlagenbericht

Broschüre

Gesundheitsberatung im Alter

Eine Umsetzungshilfe für Akteurinnen und Akteure der Gesundheitsförderung im Alter

Dokument

Förderung der Alltagsbewegung im Alter

Ein Fundus mit Informationen für die Praxis

Faktenblatt 101

«Daheim statt Heim» – Pilotprojekt zur Förderung des Selbstmanagements von älteren Menschen in der stationären Kurzzeitpflege

Erkenntnisse aus Pilotphase und Selbstevaluation 2020–2022

Faktenblatt 104

Evaluation des Projekts «Pas à Pas+», 2019–2023

Wiederaufnahme körperlicher Aktivität bei Personen mit Bewegungsmangel und/oder Risiko für nicht übertragbare Krankheiten

Schlussbericht

Evaluation des Projekts «SNP – Symptom Navi Programm»

Das Symptom Navi Programm (SNP) unterstützt Krebsbetroffene beim Selbstmanagement ihrer Symptome.

Faktenblatt 106

Evaluation der Multiplikation und finanziellen Sicherung von mamamundo

2020-2024

Faktenblatt 107

Evaluation «Symptom Navi Programm» (SNP) – ein Programm zur Förderung des Selbstmanagements von Krebspatient*innen

Umsetzbarkeit, Nutzung und Wirksamkeit aus Sicht von Fachpersonen

Faktenblatt 105

Ernährungsgewohnheiten im Alter kennen, verstehen und verändern

Ernährungspsychologische Ansätze

Faktenblatt 110

Evaluation «Keine Daheimnisse» 2019-2023

Höheres Bewusstsein an Schulen gegenüber häuslicher Gewalt

Dokument

Die psychische Gesundheit von werdenden Eltern unterstützen

Informationen und Empfehlungen für Fachpersonen

Zusammenfassung des Schlussberichts

Evaluation des Projekts «Pas à Pas +»

Das Projekt «Pas à Pas+» (PAP+) wurde von Unisanté (Universitätszentrum für Allgemeinmedizin und öffentliche Gesundheit in Lausanne, Schweiz) geleitet und durch Gesundheitsförderung Schweiz finanziert und ist eine Fortsetzung des Pilotprojekts «Pas à Pas»1.
Das Projekt PAP+ hatte zum Ziel, die Wiederaufnahme körperlicher Aktivität bei Personen im Kanton Waadt zu fördern, die Bewegungsmangel aufzeigten und/oder ein Risiko für nicht übertragbare Krankheiten hatten.

Dokument

Schlussbericht: Evaluation MindMatters 2022–2024

Dokument

PAPRICA – Bewegungstipps für Kinder mit den Eltern: 9 bis 18 Monate

Neuauflage 2022

Broschüre

Ich unterstütze meine Angehörigen

Ich tue mir selbst und anderen Gutes

Arbeitspapier 6

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht: Bevölkerungsbefragungen von 2006, 2009 und 2012

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht: Wissen, Einstellung und Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung. Ergebnisse der Bevölkerungsbefragungen von 2006, 2009 und 2012

Infografik

PEPra – Prävention mit Evidenz in der Praxis

Dokument

Psychische Gesundheit im Setting Betrieb: Das Wirkmodell von Gesundheitsförderung Schweiz

Wirkungsmodell BGM Public Health

Seitennummerierung

  • 32 von 36

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Bleiben Sie informiert rund um Themen der Gesundheitsförderung und Prävention – folgen Sie uns auf LinkedIn! 

Zum LinkedIn-Kanal
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Kontakt
  • Geschäftsstellen
  • Mitarbeitende
  • Medienkontakt
Aktuell
  • News
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
Wissen
  • Themen
  • Publikationen
  • Videos «Im Rahmen»
  • Glossar
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
Linkedin Youtube
© 2025 Gesundheitsförderung Schweiz