Projekt «Children and Adolescents in Adult Psychiatry (CAPSY)»
          
            Eckdaten zum Projekt
      
        
      
            Vertragspartner
      
  Institut Kinderseele Schweiz (iks) Stiftung
Albanistrasse 24/233
8400 Winterthur
            Konsortiumspartner
      
  - Clienia Littenheid AG
 - Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland (ipw)
 - Privatklinik Hohenegg
 - Psychiatrische Universitätsklinik Zürich (PUK)
 - SWICA Krankenversicherung AG
 
            Laufzeit
      
  01.01.2023 – 31.12.2026
            Gesamtbudget
      
  2’165'550 CHF
            Beitrag Gesundheitsförderung Schweiz
      
  1’500'000 CHF
            Themenbereiche
      
  - Sucht
 - Psychische Erkrankungen
 
            Prioritäre Interventionsbereiche
      
  - Schnittstellen
 - Gesundheitspfade
 - Selbstmanagement-Förderung
 - Aus-, Weiter-, Fortbildung
 - Neue Technologien
 
          
            Zusammenfassung / Zielsetzungen
      
        
            Zur besseren und systematischen Versorgung von Familien mit psychisch kranken Eltern sind ergänzend zu bestehenden Angeboten gezielte Massnahmen auf einer erweiterten, strukturellen Handlungsebene (Verhältnisprävention), sowie eine bessere Verknüpfung bestehender Angebote aus der Kinderversorgung mit der Erwachsenenpsychiatrie notwendig. Psychiatrische Kliniken für Erwachsene kümmern sich bis anhin kaum systematisch um die möglichen Auswirkungen der Erkrankung ihrer PatientInnen auf deren Kinder, obschon sie oft frühzeitig und nah mit den Familien in Kontakt sind. Im Projekt CAPSY wird diese Funktion als (Früh-)Warnsystem als Interventionsansatz genutzt. Gemeinsam mit den Klinikleitungen werden neue interne Rahmenbedingungen geschaffen, das relevante Personal geschult und gezielte Interventionen definiert, so dass minderjährige Angehörige im Behandlungspfad des erkrankten Elternteils standardmässig mitberücksichtigt werden und frühzeitig von möglichen Leistungen im erweiterten Versorgungsnetz profitieren.