Direkt zum Inhalt
Toolbar Menu
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
de
fr
it
Suche
de
fr
it
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Toolbar Menu MOB
News
Veranstaltungen
Publikationen
Themen
Shop
Medien
Login
Main navigation
Gesundheitsförderung Schweiz
Aktuell
Unser Engagement
Themen und Publikationen
Projektförderung
Wirkungsmanagement
Über uns
Kantonale Aktionsprogramme
Aktuell
Programme
Projektförderung
Kampagnen
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Prävention in der Gesundheitsversorgung
Aktuell
Projektförderung
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Aktuell
Label Friendly Work Space
BGM-Services
Evaluation und Monitoring
Koordination und Partnerschaften
Themen und Publikationen
Suche
Medienmitteilungen
Pfadnavigation
Startseite
Medien
Medienmitteilungen
Filter anzeigen
Aktivitätsbereich
Show all
Kantonale Aktionsprogramme (KAP)
Themenfeld
Show all
bewegung
ernährung
psychische erkrankungen
psychische gesundheit
Zielgruppe
Show all
Kinder & Jugendliche / (Werdende) Eltern
28.05.2024
Rückgang von Übergewicht in der Basisstufe, soziale Unterschiede bleiben bestehen
Bern, 28. Mai 2024. Trotz eines leichten Rückgangs des Anteils übergewichtiger Schüler*innen in der Basisstufe bleibt die Herausforderung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen bestehen. Neue Daten zeigen, dass sich die Werte auf der Mittel- und Oberstufe kaum verändert haben. Deutliche Unterschiede zwischen den Schulstufen und aufgrund der sozialen Herkunft verdeutlichen die Notwendigkeit von und Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammen – insbesondere für sozial benachteiligte Gruppen
30.05.2023
Soziale Herkunft beeinflusst das Übergewichtsrisiko
Bern, 30. Mai 2023. Die Anzahl übergewichtiger oder adipöser Kinder und Jugendlicher in der Schweiz bleibt hoch. Wie bereits im vorherigen Schuljahr zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Schulstufen. Ausserdem beeinflusst die soziale Herkunft – gemessen mittels des Bildungsstands der Eltern – das Übergewichtsrisiko, Geschlechterunterschiede hingegen spielen kaum eine Rolle. Dieses Resultat verweist auf die Notwendigkeit von Präventions- und Gesundheitsförderungsprogrammen für sozial benachteiligte Gruppen und allgemein Jugendliche in höheren Schulstufen.